
Vorgespräch
Jede Betreuung, die wir als Hebammen übernehmen, beginnt mit einem intensiven Erstgespräch. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, wie die gewünschte Betreuung und Begleitung aussehen kann.
Dabei gibt es kein "Muss", sondern immer nur die Betrachtung, was euch und dem Baby gut tut. Gemeinsam besprechen wir die Betreuungszyklen, welche zu jeder Zeit individuell angepasst werden können.
Schwangerenvorsorge
Zur Vorsorge gehören unter anderem die Bestimmung der Schwangerschaftswoche, die Errechnung des Geburtstermins, die körperliche Untersuchung, die Blutdruckmessung, sowie die Kontrolle des Urins und Gewichts.
Durch Abtasten des Bauches kann neben der Kindslage auch das Wachstum des Babys, der Gebärmutter und die Fruchtwassermenge eingeschätzt werden. Wir kontrollieren die Herztöne des Babys mit Hilfe eines Doptons.
Eine kombinierte Schwangerschaftsvorsorge abwechselnd beim Gynäkologen oder der Gynäkologin mit uns ist möglich.
Akupunktur
Akupunktur in der Schwangerschaft wird immer beliebter und besonders häufiger zur Geburtsvorbereitung empfohlen. Kein Wunder – die traditionell chinesische Heilmethode verspricht Hilfe bei vielen Beschwerden in der Schwangerschaft und viele Mamas schwören darauf, dass sie die Geburt erleichtert. Die Behandlung mit Akupunkturnadeln kann durchaus eine heilsame Begleitung durch die Schwangerschaft und danach sein. Auch bei Stillproblemen und Geburtsverletzungen kann sie helfen.
Schwangerschafts-
gymnastik
Unter Schwangerschaftsgymnastik versteht man ein individuelles Training für werdende Mamas mit Übungen aus den Sportarten Yoga, Pilates und der Rückenschule sowie spezielle Übungen für den Beckenboden.
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper rasend schnell, schließlich wächst ein kleiner Mensch heran.
Ihr beugt diversen Beschwerden in der Schwangerschaft vor. Doch welche Übungen sind gut für euch und das Baby? Was gilt es zu beachten und worauf sollte besser verzichtet werden? Hier findet ihr jede Menge Tipps rund um das Thema Gymnastik und Sport in der Schwangerschaft.
Sport in der Schwangerschaft verbessert die Körperwahrnehmung, dies ist eine ideale Vorbereitung auf die Geburt. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und die Durchblutung wird verbessert. Auch Atemübungen bereiten euch auf die Geburt vor. Durch gezielte Übungen wird erlernt den Beckenboden zu entspannen, was für die Geburt eines Kindes ebenfalls von Vorteil ist.

Geburtsvorbereitungs-
kurs
Crashkurs am Wochenende
Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft euch und eurem Partner, sich auf die Ankunft eures Babys vorzubereiten. Ihr erfährt alles über die Geburt und die Zeit danach, lernt Atem- und Entspannungstechniken kennen. Wir zeigen mögliche Entbindungspositionen und geben Tipps zur Schmerzbewältigung und nehmen uns Zeit eure Fragen rund um die Geburt zu besprechen.
Der Kurs zur Geburtsvorbereitung sollte spätestens etwa drei bis vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beendet sein.
Für einen Platz spreche uns einfach an. Wir finden einen geeigneten Zeitraum für euren Kurs.
Geburtsbetreuung
Jede Frau wird die Geburt anders erleben. Unsere Aufgabe als Hebamme ist es, an diesem Tag jede erdenkliche Unterstützung zu bieten, damit ihr euch ganz geborgen der Geburtsarbeit widmen könnt.
Jeder Geburtsweg hat sein eigenes Tempo und seine Dynamik. Durch die kontinuierliche 1:1 Betreuung können wir eine sichere und in erster Linie interventionsarme Geburtsbetreuung ermöglichen.
Chiara betreut Beleggeburten in der Uniklinik in Homburg, dafür ist eine rechtzeitige Anmeldung in der Frühschwangerschaft nötig.

Wochenbett
Die Hebammenbetreuung im Wochenbett (Nachsorge) beginnt ab der Geburt des Kindes bis zur 12. Lebenswoche.
Gerade die erste Zeit ist sehr emotional und sensibel.
Die ersten 10 Tagen können tägliche Hausbesuche in Anspruch genommen werden. Hier wird die Rückbildung der Gebärmutter, das Stillen sowie die Wundheilung kontrolliert.
Bei dem Neugeborenen kontrollieren wir die Abheilung des Bauchnabels, die Gewichtszunahme sowie den Gesundheitsstatus. Wir geben Hilfestellung bei Pflege und Handling des neuen Familienmitgliedes.
Nach den ersten 10 Tagen können wir den Rhythmus der Besuche gemeinsam abstimmen. Weitere 16 Besuche werden von der Krankenkasse übernommen.
Rückbildungsgymnastik
Die Schwangerschaft und Geburt strapaziert den Beckenboden enorm, wovon er sich langsam erholen muss. Gezielte Übungen trainieren alle Muskelpartien die in der Schwangerschaft besonders nachgeben mussten ( Bauchdecke/ Gebärmutter/ Beckenbodenmuskulatur und Hormonhaushalt).
Der Kurs kann frühstens 8 Wochen nach der Geburt begonnen und spätestens bis zum 9 Monat abgeschlossen sein.
Eine Anmeldung ist für einen Platz in unseren Rückbildungskursen nötig.

Babymassage
Liebevoller Hautkontakt ist natürlich ab Tag 1 wichtig und richtig. Mit der Babymassage – wie du sie hier kennenlernst – startest du am besten erst, wenn dein Baby einen Monat bis sechs Wochen alt und sein Bauchnabel abgeheilt ist.
Die Babymassage umfasst verschieden Themen in 8 Terminen. Leider werden die Kosten für die Babymassage nicht von allen Kassen übernommen und sind somit IGEL-Leistungen. Für einen Platz in unserm Kurs ist eine Anmeldung bei Lisa nötig!
Trageberatung
Kinder sind das größte Glück. Wir tragen sie von der ersten Sekunde in unserem Herzen, in unseren Armen oder praktisch in einem Tragetuch. Dabei erhält euer Kind tröstende Nähe, es stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bewältigt den gemeinsamen Alltag mit mehr Leichtigkeit. Eure Hände sind frei, um den Haushalt zu erledigen oder schlicht eine Mahlzeit zu zubereiten, während das Baby Nähe genießt.
Denn die ersten Tage und Wochen mit dem Neugeborenen stellen viele Familien vor große Herausforderungen. Diese Zeit ist geprägt von Glück, Überwältigung genauso wie von Stress, Erschöpfung und Schlafmangel.
Durch eine Trageberatung wird das sichere, ergonomische und bequeme Tragen eines Kindes erlernt und gesichert.
Wir können einige Tragen für eine kleine Gebühr zum Testen verleihen. Habt ihr Interesse an einer Trageberatung vereinbart ein Termin bei Lisa.

Sonstige Leistungen
Kinesio-Tape
Laser-Therapie
Moxen
Manuelle Hilfen
Schwangeren- Geburtsvorbereitende Massagen
Stillberatung
Beikost
Babystammtisch
Für unsere Mamas und Papas mit ihren Babys im 1. Lebensjahr und Schwangere bieten wird regelmäßig unseren beliebten Babystammtisch an !
Er dient zum Austausch, Zusammentreffen und zum Kontakte knüpfen.
Infos und Termine bekommt ihr bei Saskia oder unserer Instagram-Seite . Wir bitten euch um eine kurze Anmeldung wenn ihr am Babystammtisch teilnehmen möchtet.
Yoga
Wir bieten durch eine externe Yogalehrerin für Schwangere und auch für nicht nicht Schwangere Yogakurse in unserer Praxis an.
Einen Link zur Anmeldung könnt ihr gerne von uns bekommen. Kontaktiere uns gerne.
Erste- Hilfe Kurs
In regelmäßigen Abständen bieten wir einen Erste Hilfe Kurs am Baby und Kleinkind an.
Spreche uns gerne für mehr Infos oder Termine persönlich an.